Zusammenfassung
Hintergrund Ein Weg zur optimierten Verletzungsprophylaxe ist der Einsatz funktioneller Testbatterien
im Sport. Auf Basis dieser Ergebnisse können korrigierende Übungen empfohlen werden,
mit dem Ziel die Defizite zu beheben. Ziel dieser Untersuchung war es, Ergebnisse
ausgewählter funktioneller Tests mit dem Auftreten von Verletzungen bei jugendlichen
Handballspielern zu vergleichen.
Material und Methoden An dieser Studie nahmen 31 Spieler aus den Nachwuchsmannschaften eines Handballbundesligisten
teil. Vor Beginn der Rückrunde absolvierten alle Spieler den Functional-Movement-Screen,
Y-Balance-Test, Front-Hop-Test, Side-Hop-Test und Square-Hop-Test. Alle Verletzungen,
die nach der Testung aufgetreten sind, wurden bis zum Abschluss der Saison dokumentiert.
Ergebnisse Innerhalb des Untersuchungszeitraums wurden 4 Nicht-Kontakt-Verletzungen und 4 Kontakt-Verletzungen
registriert. Spieler, die eine Nicht-Kontakt-Verletzung erlitten haben, zeigten im
Side-Hop-Test eine Seitensymmetrie von 78 % (Unverletzte und Kontakt-Verletzungen
> 85 %) und im Y-Balance-Test einen Composite-Score von 87 % (Unverletzte und Kontakt-Verletzungen
> 90 %). Für den Functional-Movement-Screen, die Front- und Square-Hop-Tests konnten
keine deutlichen Unterschiede zwischen verletzten und unverletzten Spielern festgestellt
werden.
Schlussfolgerung Die Ergebnisse dieser Studie weisen darauf hin, dass innerhalb von Funktionsuntersuchungen
im Handball neben Low-Threshold-Tests auch Testverfahren aus dem High-Threshold-Bereich
angewendet werden sollten. Besonders geeignet für Handballsportler scheinen nach den
Erfahrungen dieser Untersuchung der Y-Balance-Test und der Side-Hop-Test zu sein.
Abstract
Background Applying functional tests in sports is one way to optimise injury prevention. Based
on the results, corrective exercises may be recommended to address deficits. The aim
of this study was to compare the results of selected functional tests with the occurrence
of injuries in young handball players.
Material and Methods Thirty-one players from youth teams of a Handball Bundesliga club participated in
this study. In the run-up to the second half of the season, all players completed
the Functional Movement Screen, the Y-balance test, front hop, side hop and square
hop tests. All injuries that occurred after the tests were recorded until the end
of the season.
Results Within the investigation period, four non-contact and four contact injuries occurred.
Players with non-contact injuries performed the side hop test with a limb symmetry
index of 78 % (uninjured players and players with contact injuries: > 85 %) and the
Y-balance test with a composite score of 87 % (uninjured players and players with
contact injuries: > 90 %). Results of the Functional Movement Screen, the front and
square hop tests did not differ between injured and uninjured players.
Conclusion The results of this study suggest that functional test batteries in handball should
consider low-threshold as well as high-threshold tests. Based on this experience,
the Y-balance test and the side hop test seem to be particularly suitable for handball
athletes.
Schlüsselwörter
Return to Activity - Return-to-Sport - Verletzungsprophylaxe - Functional-Movement-Screen
- Hop-Tests - Y-Balance-Test
Key words
return to activity - Return-to-Sport - injury prevention - Functional Movement Screen
- Hop Tests - Y-Balance Test